Zu diesem Artikel.
Die IHK muß sich mal entscheiden, was sie will. Weiterlesen
Zu diesem Artikel.
Die IHK muß sich mal entscheiden, was sie will. Weiterlesen
Inzwischen hat ja auch die Stadt erkannt, was ich schon Anfang des Jahres z.B. im RegioTV gesagt habe.
City-Bahnhof, Sedelhöfe, Bahnhofsvorplatz und Tiefgarage gehören zusammen. Weiterlesen
Und zwar wörtlich.
Allmählich rückt die Entscheidung näher, wie der Bahnhofsvorplatz in Ulm gestaltet werden soll – und damit verbunden die Friedrich-Ebert-Straße.
Freie Wähler und CDU beharren auf einer vierspurigen Straße plus 2 Spuren für den ÖPNV.
Grüne und Linke drängen auf einen Rückbau auf 2 + 2 Spuren oder 2 Spuren motorisierter Individualverkehr, 4 Spuren Bus und Straßenbahn. Diese Lösung habe ich bisher auch bevorzugt.
Aber wieso nicht ganz neue Wege denken?
Ich habe ja schon hier die Planlosigkeit der Stadt in Bezug auf auf den Übergang vom Bahnhof zur Stadt angesprochen.
Es läßt sich ein System erkennen.
Meine PM zur Bahnhofstiefgarage und Bürgerbeteiligung:
Die Piratenpartei kritisiert, daß die Stadtverwaltung offensichtlich
nichts aus dem Debakel bei den Sedelhöfen gelernt hat und ein weiteres
Großprojekt unter Ausschluß der Öffentlichkeit vorantreibt.